Online Seminare
Im November und Dezember erwarten Sie zwei interessante Online-Seminare rund um das Thema Unternehmensbewertung und Unternehmensverkauf.
Gemeinsam mit der Kapellmann Akademie beleuchten wir im ersten Seminar, wie Sie den Wert Ihres Unternehmens realistisch einschätzen und welche Kaufpreisklauseln in der Praxis entscheidend sind.
Im zweiten Seminar vermitteln die BUTZ Wertexperten praxisnahes Wissen zur Unternehmensbewertung und geben wertvolle Einblicke in Bewertungsmethoden und Verhandlungsstrategien – kompakt, verständlich und direkt aus der Praxis.
November | Kapellmann Akademie | (Realistische) Unternehmensbewertungen und Kaufpreisklauseln beim Unternehmensverkauf
Dienstag, 25. November 2025 um 14.00 Uhr, Dauer ca. 75 Minuten
Der Verkauf des eigenen Unternehmens kann nur dann erfolgreich gelingen, wenn man frühzeitig einen Unternehmenswert – und zwar einen objektiven Wert – ermittelt hat. Verzichtet der verkaufswillige Unternehmer darauf, lässt er entweder Geld liegen oder überschätzt möglicherweise seine Verhandlungsposition. An dieser Schnittstelle zwischen Nachfolge- bzw. M&A-Beratung und Ermittlung von Unternehmenswerten ist Stefan Butz ein erfahrener Fachmann. Herr Butz wird Sie hier in das „kleine Einmaleins“ der Unternehmensbewertung einführen.
Kennt man den Wert des eigenen Unternehmens, gilt es, einen passenden Kaufpreismechanismus zu finden. Wir stellen Ihnen die gängigen Kaufpreisklauseln wie locked box, closing accounts, earn-outs etc. vor und geben Ihnen einen Überblick über die „Dos and Don’ts“ der Kaufpreisverhandlung.
Ihre Referenten: Dr. Thomas Bunz | Dr. Jonas Weise | Stefan Butz
Dezember | BUTZ. Die Wertexperten | Wie viel ist (m)ein Unternehmen wert?
Dienstag, 09. Dezember um 12.00 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten
Fragen der Unternehmensbewertung gehören zu den komplexesten betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Für Gesellschafter und Geschäftsführer können sie aus verschiedenen Anlässen zum Thema werden. Beispielsweise, wenn ein Unternehmen abgegeben bzw. verkauft werden soll, wenn Unternehmer Veränderungen in der Gesellschafterstruktur anstreben, wenn es darum geht, das Unternehmen werteorientiert zu führen oder Gesellschaftsanteile zu veräußern. Richter benötigen eine neutrale Unternehmensbewertung häufig als Entscheidungsgrundlage. Mit unserem Vortrag vermitteln wir Wissensgrundlagen, eröffnen neue Perspektiven und geben wertvolle Informationen zum Thema. Als ausgewiesene Experten und IHK Gutachter informieren wir über den Zusammenhang von Wert und Kaufpreis, Bewertungsanlässe und Bewertungsmethoden. Ebenso vermitteln wir klar und verständlich die Besonderheiten bei der Bewertung von kleinen und mittelständischen Unternehmen, beim Unternehmenskauf/-verkauf, bei der Unternehmensnachfolge sowie bei Auseinandersetzungen.
Ihre Referenten: Stefan Butz | Christoph Butz