Wirtschaftlichkeitsanalysen – präzise, fundiert, transparent.
Themenstellungen für Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsanalysen sind äußerst vielfältig. Fundierte betriebswirtschaftliche Analysen und Gutachten unterstützen Entscheidungsprozesse und sind bedeutsam für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie bei Auseinandersetzungen vor Gericht. In zahlreichen Spezialfällen liefern Analyseergebnisse eine wesentliche Entscheidungsbasis, beispielsweise bei geplanten Investitionsvorhaben, neuen Unternehmensgründungen, transparenten Kosten- und Nutzenbetrachtungen, oder bei der Beurteilung und Bewertung von Unternehmenskonzepten (Business Plan) oder auch Beratungskonzepten Unsere Wirtschaftlichkeitsanalysen sind fundiert und strukturiert sowie individuell fallbezogen.
Anlässe auf einen Blick.
-
Investitionsvorhaben und -entscheidungen.
-
Beurteilung von Business Plänen.
-
Kosten- und Nutzenbetrachtungen.
-
Schadensberechnungen (Entgangener Gewinn, Deckungsbeitragsverlust).
-
Unternehmensgründungen (Business Plan).
-
Unternehmenskauf und -verkauf.
-
Bewertung von Unternehmensberatungskonzepten.
-
Insolvenzanalysen.
Unser Leistungsspektrum im Überblick.
Als ö.b.u.v. Gutachter und Sachverständige bringen wir unsere jahrelange Erfahrung in betriebswirtschaftlichen Sonderthemen zum Einsatz und bearbeiten branchenübergreifend zahlreiche Sachverhalte im Bereich der Wirtschaftlichkeitsanalysen. Die Fälle sind individuell, vielfältig und erfordern meist hohen Sachversand und intensive Analyse. Diese Erfahrung bringen wir umfassend mit.
Individuell auf den Fall abgestimmt erstellen wir unsere Wirtschaftlichkeitsanalysen auf Basis gängiger Verfahren und Methodik der Betriebswirtschaft. Dabei kommen neben statischen Verfahren (Kosten-, Gewinn-, Amortisationsvergleiche) auch dynamische Verfahren (Kapitalwert- und Rentabilitätsberechnungen) zum Einsatz oder individuelle, fallbezogene Szenariorechnungen (Best-Case, Worst Case).
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen wir höchste Anforderungen an Unabhängigkeit und fachliche Qualität. Wir erbringen unsere Wirtschaftlichkeitsanalysen mit neutralem Blick und Objektivität, damit die Ergebnisse auch gegenüber Dritten (Banken, Behörden, Gerichte) verwendbar sind.
Unsere Ergebnisse stellen wir transparent, strukturiert und mit der nötigen Klarheit dar. Die Herleitung und Begründung der Analysen erfolgt nachvollziehbar und mit dem für den Verwendungszweck nötigen Detaillierungsgrad. Auf Wunsch beraten wir darüber hinaus zu Handlungsempfehlungen und Erkenntnissen aus unseren Wirtschaftlichkeitsanalysen.
Die Dokumentation unserer Wirtschaftlichkeitsanalysen richtet sich nach dem Anlass und Verwendungszweck. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung erstellen wir ein Gutachten mit Siegel des ö.b.u.v. Sachverständigen, welches den höchsten Gütekriterien entspricht. Im Falle individueller Analysen im Privatauftrag richten wir uns im Ergebnisformat nach Ihren Vorstellungen: ob Präsentation, Stellungnahme, Kurzgutachten – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ob als Entscheidungsgrundlage für Investitionen, als Teil eines Business Plans oder zur Klärung in rechtlichen Auseinandersetzungen – unsere Wirtschaftlichkeitsanalysen liefern die nötige Transparenz und Sicherheit.
Mit Sachverstand, Erfahrung und dem Blick für das Wesentliche unterstützen wir Sie dabei, wirtschaftlich tragfähige Entscheidungen oder belastbare Entscheidungsgrundlagen zu treffen oder liefern das neutrale Gutachten zur Entscheidungsfindung im Streitfall.