Verdienstausfallgutachten – Wir legen die Basis für eine faire Regulierung.
Ein Verdienstausfall entsteht, wenn infolge eines Ereignisses – etwa Unfall, Krankheit, medizinischer Fehler oder behördlicher Eingriff – die berufliche Tätigkeit beeinträchtigt wird und Einkommensverluste eintreten. Solche Einbußen können existenzbedrohend sein. Daher ist eine faire Regulierung anhand fundierter Verdienstausfallgutachten essenziell. Als öffentlich bestellte und vereidigte (ö.b.u.v.) Sachverständige verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung bei der gerichtsfesten Ermittlung von entgangenen Umsätzen, Gewinnen, Deckungsbeiträgen und Einnahmen – insbesondere bei Selbstständigen und Freiberuflern. Unsere Gutachten zeichnen sich durch neutrale, fundierte und strukturierte Analysen und ihre Nachvollziehbarkeit aus.
Anlässe auf einen Blick.
-
Unfallereignisse.
-
Medizinische Eingriffe.
-
Planungsmaßnahmen & -folgen.
-
Hoheitliche Eingriffe.
-
Sonstige beeinträchtigende Maßnahmen.
Unser Leistungsspektrum im Überblick.
Ob Gewerbetreibende oder Freiberufler – wir kennen die wirtschaftlichen Besonderheiten unterschiedlichster Branchen und erstellen fundierte, realitätsnahe Bewertungen für eine faire Regulierung des Schadens.
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erfüllen wir höchste Anforderungen an Unabhängigkeit und fachliche Qualität – unsere Gutachten genießen bei Gerichten, Versicherern und Behörden hohe Akzeptanz.
Unsere Berechnung erfolgt gemäß rechtlichen Vorgaben und auf Basis der aktuellen Rechtsprechung. Sie basiert auf nachvollziehbaren, gut begründeten Vergleichen im Sinne der Differenzmethode: Was wäre ohne das schädigende Ereignis wirtschaftlich zu erwarten gewesen – und was ist tatsächlich eingetreten? Ziel ist es zu ermitteln, wie der Geschädigte stehen würden, wäre das Schadenereignis nicht eingetreten.
Die rechtlichen Grundlagen sind meist die Maßgaben des § 252 BGB (entgangener Gewinn) und des § 287 ZPO (gerichtliche Schadensschätzung). Wir schaffen eine tragfähige Beurteilung des hypothetischen Kausalverlaufs – differenziert, methodisch nachvollziehbar und gerichtsfest aufbereitet.
Wir arbeiten effizient, termintreu und im engen Austausch mit unseren Auftraggebern. Dabei legen wir Wert auf Individualität und die Besonderheiten des konkreten Falls. In der Regel erstellen wir Testat oder Gutachten innerhalb von sechs bis acht Wochen. Stellungnahmen bearbeiten wir oftmals innerhalb weniger Tage.
Je nach Fragestellung und Verwendungszweck erstellen wir passgenaue Ergebnisformate: Stellungnahmen zur ersten Einschätzung oder zur Einordnung spezifischer Einzelfragen, Testate mit klarer, kompakter Bewertung auf Basis vorliegender Daten sowie umfassende gerichtsfeste Gutachten. Wir beraten Sie im Vorfeld, welches Format für Ihren konkreten Fall sinnvoll und erforderlich ist – effizient, zielführend und dem Anlass entsprechend.
Ein Verdienstausfall kann tiefgreifende wirtschaftliche Folgen haben – umso wichtiger ist ein belastbares, fachlich fundiertes Gutachten. Mit unserer langjährigen Erfahrung, branchenspezifischem Know-how und höchster Sachverständigenqualität sorgen wir dafür, dass die Ansprüche nachvollziehbar, plausibel und gemäß den rechtlichen Grundlagen objektiv ermittelt werden.
Ob für außergerichtliche Einigungen oder gerichtliche Auseinandersetzungen – wir liefern fundierte Berechnungen zum Verdienstausfall.